Der Volkswagen-Konzern scheint sich allmählich aus der schweren Absatzkrise durch fehlende Mikrochips und Corona-Probleme in China herauszuarbeiten. Europas größte Autogruppe...
Auto
Volkswagen will Europcar zum Herzstück seiner Plattform für Mobilitätsdienste machen. Nach langer Vorbereitung und einigen Verzögerungen im Übernahmeverfahren stellte der...
Deutschland liegt bei den Spritpreisen derzeit im europäischen Mittelfeld. Bei Superbenzin der Sorte E5 (beziehungsweise Eurosuper) sind derzeit 15 EU-Länder...
Hiobsnachricht für das Saarland: Der US-Autobauer Ford hat sich bei einem wegweisenden Investitionspaket gegen sein Werk im saarländischen Saarlouis entschieden....
Der Volkswagen-Konzern befindet sich wegen Problemen mit der Chipversorgung und Corona-Beschränkungen weiter in einem Tief bei den Verkaufszahlen. Im Mai...
Wenige Monate vor der Markteinführung des ID.Buzz, dem Nachfolger des beliebten VW-Bullis, meldet der Autobauer eine ordentliche Nachfrage. Es gebe...
Der Autobauer BMW hat im ersten Quartal im Tagesgeschäft etwas besser abgeschnitten als gedacht. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern...
Für die Entwicklung des autonomen und hochautomatisierten Fahrens holt sich der Volkswagen-Konzern mit dem US-Chiphersteller Qualcomm nach Bosch das nächste...
Daimler Buses, die Bus-Sparte von Daimler Truck, will bis 2030 in allen Segmenten in Europa und Lateinamerika CO2-neutrale Fahrzeuge anbieten...
Der Autobauer Mercedes-Benz hat in Stuttgart seinen ersten vollelektrischen Oberklasse-SUV, den EQS SUV, vorgestellt. Die SUV-Variante der elektrischen Luxuslimousine EQS soll...
Im Diesel-Strafprozess gegen vier frühere Führungskräfte von Volkswagen hat ein weiterer Zeuge seine Sicht auf den Betrugsskandal beim Autobauer geschildert.Über...
Nach einer erneuten Zwangspause soll der schleppend laufende Diesel-Strafprozess gegen vier frühere Führungskräfte von Volkswagen nach Ostern fortgesetzt werden. Für...
Käufern von Plug-in-Hybridautos droht ein schnelles Aus von staatlichen Zuschüssen. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will die Förderung schon Ende 2022...
Der Automobilkonzern Volkswagen kann trotz Chipflaute und der Unsicherheiten rund um den Krieg in der Ukraine weiter hohe Gewinne einfahren.Im...
Umweltverbände haben Pläne des Wirtschaftsministeriums begrüßt, die staatliche Förderung von Plug-in-Hybridfahrzeugen bereits Ende 2022 zu beenden. «Es ist überfällig, die...
Das Bundeswirtschaftsministerium will staatliche Zuschüsse für Plug-in-Hybridfahrzeuge schneller streichen als bisher geplant. Die Zuschüsse für Fahrzeuge mit einer Kombination aus...
Der Autobauer Ford macht bei der Elektrifizierung seiner Fahrzeugflotte Tempo. Das US-Unternehmen kündigte ein Investitionspaket an, das auch seinem Kölner...
Die extrem gestiegenen Spritpreise lassen so manchen Autofahrer an der Tankstelle zusammenzucken. Immer häufiger werden große Umwege zu billigeren Tankstellen...
Auch der Volkswagen-Konzern hat 2021 ungeachtet der zähen Versorgungskrise mit Mikrochips einen deutlich höheren Gewinn eingefahren.Wie BMW, Mercedes-Benz oder der...
Trotz erheblicher Probleme wegen der Chipkrise hat Volkswagen 2021 wieder deutlich mehr verdient - aber der Krieg in der Ukraine...
Bei der Stellenbesetzung will Volkswagen internen Bewerbern in der Regel noch länger Vorrang gegenüber Kandidaten von außen geben - in...
Auf der Suche nach zusätzlichen Milliarden für den Ausbau der Elektromobilität nimmt der VW-Konzern jetzt einen Börsengang seiner Renditeperle Porsche...
Der Sportwagenbauer Porsche will auch in diesem Jahr trotz Problemen bei der Belieferung mit Elektronikchips weiter deutlich zulegen.«Wenn ich mir...
Die zähe Lieferkrise bei Mikrochips und weiteren wichtigen Elektronik-Bauteilen zwingt Volkswagen ab Mitte April voraussichtlich zur Streichung nahezu sämtlicher Nachtschichten...