Die Nachfrage nach Wein sinkt in Deutschland. Ein Grund für die Entwicklung sieht das Deutsche Weininstitut (DWI) in dem wachsenden...
Getränke
Die Nachfrage nach Wein sinkt in Deutschland. Ein Grund für die Entwicklung sieht das Deutsche Weininstitut (DWI) in dem wachsenden...
Limonaden dürfen sich künftig auch mit weniger als sieben Prozent Zucker Limonaden nennen. Die Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission (DLMBK) hat die bisherige...
Es muss nicht immer Champagner sein - in Frankreich greifen die Menschen stattdessen verstärkt zu einem Crémant, dessen Absatz anders...
Die Verbraucher in Deutschland werden bei ihrem liebsten Getränk tiefer in die Tasche greifen müssen. Marktführer Tchibo reagiert auf höhere...
Frankreichs Winzer stecken trotz einer überdurchschnittlich guten Weinlese im vergangenen Jahr in der Klemme. Denn zu einem rückläufigen Absatz im...
Die Produktion von alkoholfreiem Wein lohnt sich Experten zufolge bisher für viele Winzer nicht. «Auch wenn der Markt für alkoholfreie...
Die Deutschen gelten als Weltmeister im Sekt-Trinken und greifen trotz sinkender Kaufkraft und gedämpfter Konsumlaune hierzulande fast unverändert häufig zu...
Ein Blick in einen Getränkemarkt sieht heute anders aus als in den 80er-Jahren. Wo früher Bier, Wasser, Saft und Cola...
Frankreichs Wein- und Spirituosenexporte sind im vergangenen Jahr unter dem Druck einer hohen Inflation gesunken. Der Wert der Exporte ging...
In Deutschland ist im vergangenen Jahr weniger Bier getrunken worden als selbst im Corona-Jahr 2021. Die Brauereien sind in Alarmstimmung,...
Die Absatzkrise der Brauereien in Deutschland geht weiter. Im vergangenen Jahr konnten sie mit 8,4 Milliarden Litern rund 4,5 Prozent...
Der französische Champagner-Absatz ist im vergangenen Jahr nach einem kräftigen Anstieg nach dem Einbruch während der Corona-Pandemie wieder auf Vorkrisenniveau...
Der Preis für die trockenen Spitzenweine des Verbands Deutscher Prädikatsweine (VDP) steigt weiter: Mit durchschnittlich 45 Euro kostet eine Flasche der...
Erst Corona, dann horrend steigende Lebenshaltungskosten: Die Menschen in Deutschland haben immer weniger Lust auf Bier. In der Folge haben...
Die weltweite Bierproduktion ist 2022 überraschend gestiegen. Anders als von Experten erwartet, legte der Ausstoß um 1,3 Prozent auf 1,89...
Das eigene Bier selbst zu brauen, wird nach Angaben des Deutschen Brauer-Bundes als Hobby zunehmend beliebter. Rund 10.000 Haus- und...
Der Bierabsatz der deutschen Brauereien hat sich im vergangenen Jahr leicht vom Corona-Schock erholt. Die Unternehmen setzten mit 8,8 Milliarden...
Der deutsche Brauer-Bund hat die Konsumenten auf weiter steigende Bierpreise eingestimmt. Grund sei der anhaltend hohe Kostendruck für die Brauereien,...
Die Getränkehersteller Warsteiner und Karlsberg suchen angesichts der Kostensteigerung bei Rohstoffen, Verpackung und Energie den Schulterschluss. Der Karlsberg Getränke Verbund...
Der Sekthersteller Rotkäppchen-Mumm rechnet mit einem stabilen Geschäft in diesem Jahr. Angesichts gestiegener Kosten, etwa für Glasflaschen, sei aber davon...
Die Biertrinker in Deutschland müssen nach Einschätzung des Getränkemarkt-Fachmagazins «Inside» nahezu flächendeckend mit Bierpreiserhöhungen in den kommenden Monaten rechnen. «Es...
Das Braumalz ist bereits doppelt so teuer wie vor der Corona-Krise und die Energiepreise schießen in astronomische Höhen. «Die Folgen...
Die Corona-Einschränkungen in der Gastronomie sind aufgehoben und die Biergartensaison kann beginnen. Eigentlich feiern die Brauer am 23. April den...