China setzt nach einer Analyse entgegen früheren Anzeichen doch weiter verstärkt auf Stromerzeugung aus Kohle. Wie das Zentrum für Forschung...
Kohle
China setzt nach einer Analyse entgegen früheren Anzeichen doch weiter verstärkt auf Stromerzeugung aus Kohle. Wie das Zentrum für Forschung...
Das ostdeutsche Bergbauunternehmen Leag bekommt eine milliardenschwere Entschädigung für den geplanten schrittweisen Kohleausstieg bis 2038. Die EU-Kommission gab grundsätzlich grünes...
Zur Abfederung des Kohleausstiegs in Ostdeutschland hat die EU-Kommission grundsätzlich grünes Licht für eine staatliche Entschädigung für das Bergbauunternehmen Leag...
Der Ausstoß klimaschädlichen Methans aus dem Braunkohletagebau ist in Deutschland einer Untersuchung zufolge deutlich höher als angenommen. Wie aus der...
Die EnBW als drittgrößter Energieversorger Deutschlands hat im vergangenen Jahr ihr operatives Ergebnis (bereinigtes Ebitda) um gut 60 Prozent auf...
Wie geplant werden Ende März in Deutschland sieben weitere Braunkohle-Kraftwerksblöcke endgültig stillgelegt. Die Stilllegung war bei allen Blöcken schon früher...
Im Tagebau Jänschwalde ist der reguläre Betrieb zur Braunkohleförderung beendet worden. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) erhielt ein letztes Stück...
Die Nachfrage nach Kohle ist nach Schätzungen der Internationalen Energieagentur (IEA) in diesem Jahr so hoch wie nie. Sie werde...
Im jahrelangen Rechtsstreit um Datteln 4 haben Kraftwerks-Gegner vor dem Bundesverwaltungsgericht eine Niederlage erlitten. Das oberste deutsche Verwaltungsgericht in Leipzig...
Das Bundesverwaltungsgericht befasst sich mit der Rechtmäßigkeit des Bebauungsplans für das Steinkohlekraftwerk Datteln 4 in Nordrhein-Westfalen. Der Umweltverband BUND, die...
Die Energiebranche warnt vor den Folgen einer Verzögerung beim geplanten Bau wasserstofffähiger Gaskraftwerke. Der Chef des drittgrößten deutschen Energiekonzerns EnBW,...
Die deutschen Verbraucher müssen weiterhin viel Geld für Haushaltsenergie aufwenden. Wärme und elektrischer Strom sind deutlich teurer als zu Beginn...
In der EU ist im ersten Halbjahr 2023 einer Analyse zufolge deutlich weniger Strom aus fossilen Energieträgern erzeugt worden als...
Hohe Energiepreise und eine schwache Konjunktur haben nach Einschätzung von Experten im ersten Halbjahr in Deutschland für einen deutlich gesunkenen...
Zum Jahresbeginn war die Windkraft nach längerer Pause wieder einmal die wichtigste Quelle für elektrischen Strom in Deutschland. Im ersten...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) strebt keine rasche Festlegung auf ein mögliches Vorziehen des Kohleausstiegs von 2038 auf 2030 in Ostdeutschland...
Kohle hat als wichtigster Energieträger für die Stromproduktion in Deutschland im vergangenen Jahr an Bedeutung gewonnen. Der Anteil der Stromerzeugung...
Der Kohleausstieg in Ostdeutschland soll nach den Worten von Wirtschaftsminister Robert Habeck nur vorgezogen werden, wenn die Energieversorgung sicher bleibt....
In der Energiekrise hat Deutschland im vergangenen Jahr mehr Steinkohle importiert. Die Menge stieg um 8 Prozent auf 44,4 Millionen...
Handwerkspräsident Jörg Dittrich hat mit Blick auf die Belastungen der Unternehmen in der Krise vor einem Scheitern der Energiewende gewarnt....
Wirtschaftsminister Robert Habeck hat sich für einen früheren Kohleausstieg auch im Osten ausgesprochen. Ein auf 2030 vorgezogener Ausstieg müsse im...
Die letzte Braunkohlen-Brikettfabrik Westdeutschlands in Frechen bei Köln stellt am Mittwoch endgültig ihre Produktion ein. 120 Jahre lang wurde dort...
Die Energiewirtschaft hat wegen des verstärkten Einsatzes von Kohlekraftwerken in diesem Jahr Ziele zur Einsparung klimaschädlicher Treibhausgasemissionen voraussichtlich gerissen. Erstmals...