Der deutsche Maschinenbau rechnet trotz wachsender Konjunkturrisiken vorerst nicht mit dem Verlust vieler Arbeitsplätze in der Branche. «Wir hoffen für...
Wirtschaftskrise
Der deutsche Maschinenbau rechnet trotz wachsender Konjunkturrisiken vorerst nicht mit dem Verlust vieler Arbeitsplätze in der Branche. «Wir hoffen für...
Zu wenig Geld für neue Maschinen, Wohnungen und Forschung: Deutschland droht nach Einschätzung der staatlichen Förderbank KfW bei privaten wie...
Inmitten der Wirtschaftskrise kommen Mittelständler in Deutschland immer schwerer an Bankkredite. Im vierten Quartal beklagte fast ein Drittel der mittelständischen...
Inmitten der Wirtschaftskrise kommen Mittelständler in Deutschland immer schwerer an Bankkredite. Im vierten Quartal beklagte fast ein Drittel der mittelständischen...
Die Bezugsdauer für das Kurzarbeitergeld wird auf bis zu 24 Monate verlängert. Eine entsprechende Verordnung von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD)...
Deutschland wird beim Wirtschaftswachstum nach einer Prognose der OECD im kommenden Jahr das Schlusslicht unter den Industrieländern sein. Für 2025...
Gegen die anhaltende Konjunkturflaute in Deutschland könnte es demnächst Gegenmaßnahmen geben. Grünen-Chefin Ricarda Lang stellte am Wochenende baldige Schritte in...
Die befürchtete Pleitewelle in der deutschen Wirtschaft ist im vergangenen Jahr trotz gestiegener Energiepreise und höherer Zinsen ausgeblieben. Zwar stieg...
Die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland ist im vergangenen Jahr erstmals seit der weltweiten Finanzkrise 2009 wieder gestiegen. Die Amtsgerichte...
Die türkische Zentralbank hat den Leitzins trotz hoher Inflation gesenkt. Der Wert werde von 14 auf 13 Prozent reduziert, teilte...
Angesichts schwerer wirtschaftlicher Probleme unterstützt die Weltbank Argentinien im laufenden Jahr mit voraussichtlich zwei Milliarden US-Dollar.Das kündigte der Leiter des...
Die schwere Wirtschafts- und Finanzkrise im Libanon verschärft sich immer weiter. Die libanesische Lira erreichte auf dem Schwarzmarkt ein neues...
Nach der historischen Corona-Wirtschaftskrise blicken die EU-Staaten zuversichtlich in die Zukunft. «Es gibt gute Aussichten für die Erholung der Wirtschaft...
Im Zuge der Corona-Krise haben im vergangenen Jahr mehr als eine Million Menschen ihre Arbeit verloren. Mehr als die Hälfte...