In Deutschland bleiben aus Sicht der Industrie aus Ungewissheit über den künftigen politischen Kurs dringend notwendige Investitionen aus. «Der Standort...
Wirtschaftspolitik
In Deutschland bleiben aus Sicht der Industrie aus Ungewissheit über den künftigen politischen Kurs dringend notwendige Investitionen aus. «Der Standort...
Bei der politisch umstrittenen Förderung klimafreundlicher Heizungen verzeichnet die staatliche KfW seit Jahresende 2024 deutlich mehr Nachfrage. Bis Ende Dezember...
Die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft haben kurz vor den Europawahlen die Bedeutung der Europäischen Union für den Wohlstand in Deutschland...
Im Iran soll die Arbeitswoche künftig am Sonntag beginnen. Wie der staatliche Rundfunk am Mittwoch berichtete, billigte das Parlament einen...
Ökonomen haben dem Standort Deutschland ein schlechtes Zeugnis ausgestellt. 180 vom Münchner Ifo-Institut befragte Wirtschaftsprofessoren geben ihm im internationalen Vergleich...
Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall und die Gewerkschaft IG Metall haben die Bundesregierung dazu aufgerufen, den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Dass sich...
Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge hat angesichts der schwächelnden Konjunktur eine Einladung an die Länder ausgesprochen, Infrastrukturinvestitionen gemeinsam zu finanzieren. «Viele Ministerpräsidenten,...
Das geplante EU-Lieferkettengesetz findet weiter keine ausreichende Mehrheit unter den Mitgliedstaaten. Das teilte die belgische Ratspräsidentschaft am Mittwoch mit. «Wir...
Handwerkspräsident Jörg Dittrich hat von der Bundesregierung mehr Taten statt Worte gefordert. Die Regierung müsse Bürokratie abbauen, Steuern senken und...
Im deutschen Handwerk sind im vergangenen Jahr rund 20.000 Lehrstellen unbesetzt geblieben. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks ZDH) fordert daher...
Handwerks-Präsident Jörg Dittrich hat vor Beginn der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München seine Branche gewarnt, trotz des Unmuts vieler Betriebe...
FDP-Fraktionschef Christian Dürr will beim Nein der Liberalen zur EU-Lieferketten-Richtlinie bleiben. Der «Neuen Osnabrücker Zeitung» (NOZ) sagte Dürr: «Die FDP...
Im deutschen Handwerk macht sich angesichts des schwierigen konjunkturellen Umfelds einer Umfrage zufolge zunehmend Pessimismus breit. Knapp die Hälfte der...
Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger hat grundsätzliche Kritik am Kurs der Ampel-Koalition geäußert. «Das Misstrauen gegenüber der Wirtschaft steigt», sagte Dulger am...
Die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi hat eine «Investitionsoffensive» in Deutschland gefordert. «Deutschland hat kein allgemeines Konjunkturproblem, sondern ein Investitionsproblem», sagte Fahimi...
Als Reaktion auf einen Brandbrief hat die FDP-Bundestagsfraktion Vertreter der Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft in der kommenden Woche zu einem...
Die Deutsche Industrie- und Handelskammer hat vor einer zunehmenden Verlagerung von Produktion aus Deutschland ins Ausland gewarnt. «Der Standort Deutschland...
Industrie und Arbeitnehmern in Deutschland droht nach Einschätzung des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) zum Jahreswechsel erneut ein krisenhaftes Jahr. «Die Lage...
Die deutsche Wirtschaft hat die Bundesregierung zu wesentlich mehr Anstrengungen aufgefordert, um Bürokratie abzubauen. «Die Bürokratie - national wie immer...
Das Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts trifft nach Darstellung des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundeswirtschaftsministerium, Michael Kellner (Grüne), besonders Ostdeutschland. Falls die fehlenden...
Für weniger Abhängigkeit bei kritischen Gütern plädieren Berater von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) für eine stärkere Abstimmung auf europäischer Ebene....
Fast jedes vierte Unternehmen, das in der Corona-Krise staatliche Hilfen bekam, muss einen Teil davon zurückzahlen. Das geht aus einer...
Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) fürchtet um die Schlagkraft des Wachstumschancengesetzes von Finanzminister Christian Lindner (FDP). Das Paket soll...