Angesichts der wachsenden Rivalität mit China sollen in der EU vier sicherheitsrelevante Technologiebereiche bis Jahresende einer umfassenden Risikoanalyse unterzogen werden....
Wirtschaftspolitik
Der Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer, Peter Adrian, fordert Maßnahmen von der Politik, um den Standort Deutschland konkurrenzfähig zu...
EU-Unternehmen können der chinesischen Wirtschaft einer Analyse zufolge dringend benötigten Wettbewerb und Technologie bieten. Dies setze allerdings einen offenen Markt...
Gegen die anhaltende Konjunkturflaute in Deutschland könnte es demnächst Gegenmaßnahmen geben. Grünen-Chefin Ricarda Lang stellte am Wochenende baldige Schritte in...
Die DGB-Chefin Yasmin Fahimi hat Pläne der Bundesregierung zur Stärkung der Tarifverträge als Schritt gegen Lohndumping begrüßt. Kritik der Arbeitgebervereinigung...
Der Ökonom Moritz Schularick warnt davor, bei notwendigen Veränderungen den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu vernachlässigen. Im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur...
Mit ihren Entlastungspaketen zur Abfederung der hohen Energiepreise hat der Bund einer Studie zufolge einige Haushalte finanziell mehr unterstützt, als...
Finanzminister Christian Lindner verspricht sich von der geplanten Mindeststeuer für große Unternehmen mehr Spielraum im Haushalt, um andere Belastungen zu...
Unternehmen in der EU können künftig einfacher mit Steuergeld unterstützt werden. Mit den gelockerten Regeln reagiert die EU-Kommission auf Subventionsprogramme...
Die USA wollen die EU-Staaten nach den Worten von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und seinem französischen Amtskollegen Bruno Le Maire...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und sein französischer Amtskollege Bruno Le Maire setzen sich für eine europafreundliche Anwendung des milliardenschweren US-Investitionsprogramms...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck erhofft sich von seiner Reise nach Washington Fortschritte in der Diskussion zwischen der EU und den USA...
Vor der US-Reise von Vizekanzler Robert Habeck drängen Wirtschaftsverbände auf Verbesserungen beim amerikanischen Inflationsbekämpfungsgesetz. Der sogenannte Inflation Reduction Act (IRA)...
Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Energie-Krise: Immer wieder muss die staatliche Förderbank KfW mit Rettungsmilliarden einspringen. Das vor 75 Jahren gegründete Institut ist...
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich zuversichtlich über die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands gezeigt. «All die Hiobsbotschaften von A wie Arbeitsplatzverlust...
Die Bundesregierung lehnt Pläne der Lufthansa zur Auszahlung von Boni an ihre Vorstände trotz milliardenschwerer Staatshilfen in der Pandemie ab....
Die EU-Staaten haben sich nach langer Blockade auf eine wichtige Richtlinie zur Umsetzung der internationalen Mindeststeuer für große Unternehmen verständigt....
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hofft auf einen neuen Schub in den Wirtschaftsbeziehungen mit Afrika. Der Grünen-Politiker sagte am Dienstag in Kapstadt,...
Robert Habeck ist wieder unterwegs beim Versuch, die Energiewende voranzubringen und die deutsche Wirtschaft neu aufzustellen - diesmal im südlichen...
Deutschland und Frankreich wollen bei strategisch wichtigen Schlüsseltechnologien verstärkt zusammenarbeiten. Dazu gehören die Wasserstofftechnologie, die Batteriezellfertigung und die Gesundheitswirtschaft, hieß...
Abhängigkeiten von China verringern, stärkere Handelsbeziehungen mit anderen Ländern - das ist das große Thema einer anstehenden Konferenz der deutschen...
Die Grünen im Bundestag wollen die gesetzlichen Vorgaben für ausländische Investitionen in besonders sensible Bereiche verschärfen. In den vergangenen Tagen...
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat die Politik aufgefordert, angesichts der Notlage vieler Unternehmen für ausreichend Energie sorgen. «Bei...
Die G7 wirtschaftsstarker Demokratien wollen dafür sorgen, dass Russland weniger an seinem Öl verdient - und damit eine Finanzierungsquelle für...