Das Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) sieht die Entwicklung am Arbeitsmarkt in Deutschland mit Sorge. Das IAB-Arbeitsmarktbarometer sank...
Arbeitsmarkt
Die nach dem Corona-Einbruch zu beobachtende leichte Erholung auf dem Ausbildungsmarkt scheint vorerst wieder gestoppt. Nach einer Zunahme neu abgeschlossener...
Erst war es Corona, dann waren es die Ukrainer: Die Zahl der Arbeitslosen ging im Juni in den vergangenen Jahren...
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juni im Vergleich zum Vormonat um 4000 auf 2,727 Millionen gestiegen. Im...
In kleineren Unternehmen in Deutschland hat Weiterbildung vielfach einen höheren Stellenwert als in mittelgroßen und großen. Das geht aus einer...
Die Teilzeitbeschäftigung liegt in Deutschland nach Angaben des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) auf Rekordniveau. Demnach stieg die Teilzeitquote...
Die große Mehrheit der Deutschen wünscht sich laut einer repräsentativen Umfrage mehr Offenheit des Arbeitsmarkts für ältere Menschen. In der...
Rund sieben Monate nach dem Start des sogenannten Job-Turbo zur zügigen Vermittlung Hunderttausender Geflüchteter in Arbeit gibt es Kritik aus...
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Mai im Vergleich zum April im Zuge einer nur schwachen Frühjahrsbelebung um...
In fast jedem siebten Beruf fehlt es in Deutschland an Fachkräften. Das ergab die Fachkräfteanalyse 2023, die die Bundesagentur für...
Die Wolken über dem deutschen Arbeitsmarkt werden dunkler. Das Arbeitsmarktbarometer des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ist im...
Die Erwerbsquote von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine wird nach einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) fünf Jahre...
Im ersten Quartal dieses Jahres ist die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland um gut 400.000 Personen auf 45,8 Millionen zurückgegangen....
Die Unternehmen und Behörden in Deutschland suchen händeringend Arbeitskräfte. Es fehlen Klempner und Krankenschwestern, Altenpfleger und Wirtschaftsprüferinnen. Eine Besserung ist...
Der deutsche Arbeitsmarkt kämpft mit einer schwächelnden Konjunktur und einer deswegen nur ausgesprochen lauen Frühjahrsbelebung. Im April sank die Zahl...
Krankheitsausfälle im Job sind nach einer Auswertung der Krankenkasse DAK-Gesundheit zu Jahresbeginn auf einem hohen Stand geblieben. Von Januar bis...
SPD-Chef Lars Klingbeil hat eine Erhöhung des Mindestlohns in Deutschland gefordert. Die Mindestlohnkommission müsse beim nächsten Mal «eine deutliche Erhöhung»...
Deutschland ist nach einer internationalen Umfrage für ausländische Arbeitnehmer nach wie vor attraktiv. In der Befragung von 150.000 Arbeitnehmerinnen und...
Arbeitsminister Hubertus Heil erwartet einen verstärkten Eintritt von ukrainischen Flüchtlingen in den deutschen Arbeitsmarkt. «Der "Job-Turbo" läuft auf Hochtouren», sagte...
Die Beschäftigung von Geflüchteten aus der Ukraine, aber auch aus den wichtigsten Herkunftsländern für Asylsuchende in Deutschland, nimmt trotz des...
Der akute Mangel an IT-Fachkräften in der deutschen Wirtschaft wird in den kommenden Jahren erheblich zunehmen, wenn keine geeigneten Gegenmaßnahmen...
Wohin steuert der Arbeitsmarkt in Deutschland? Der sehnlich erwartete Frühjahrsaufschwung ist im März nur verhalten ausgefallen. «Die Richtung stimmt seit...
Die Fachkräftelücke in Deutschland hat sich im Jahr 2023 leicht verringert. 570.000 offene Stellen konnten nicht mit passend qualifizierten Kandidaten...
In Verkehrsberufen ist die Fachkräftelücke in Deutschland zuletzt verhältnismäßig am stärksten gewachsen. Das geht aus einer Studie des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung...