Die Bauindustrie hat auf bessere digitale Lösungen für die Verwaltung gepocht. Es sei ein Armutszeugnis, dass Deutschland etwa bei der...
Bau
Familien mit niedrigen und mittleren Einkommen können ab heute (1. Juni) günstige Kredite für klimafreundliche Bauprojekte beantragen. Die Bundesregierung will...
Finanzminister Christian Lindner hat sich gegen immer neue staatliche Subventionen im Wohnungsbau ausgesprochen. Man könne nicht die Anforderungen an neue...
Familien mit niedrigen und mittleren Einkommen können für den Neubau eines klimafreundlichen Hauses ab Juni zinsgünstige Kredite von der Förderbank...
Für das von der Bundesregierung ausgegebene Ziel klimaneutraler Gebäude bis 2045 wären nach Einschätzung von Fachleuten eine sechsstellige Zahl neuer...
Die Bundesregierung will die Fördermittel für klimafreundliche Neubauprojekte wegen der hohen Nachfrage deutlich aufstocken. Insgesamt soll es 888 Millionen Euro...
Die Flaute am Bau hat sich auch im März fortgesetzt. Im Vergleich zum Februar erholten sich die Aufträge zwar um...
Beim Wohnungsmangel in Deutschland ist vorerst keine Besserung in Sicht: Das ursprüngliche Ziel der Bundesregierung von jährlich 400.000 neuen Wohnungen...
Das Haus dick einpacken, damit es die Wärme hält - ist das wirklich das Beste für den Klimaschutz? Bauministerin Klara...
Die Lage auf dem vielerorts angespannten Wohnungsmarkt droht sich weiter zu verschärfen. Nach einem Einbruch der Baugenehmigungen im März befürchtet...
Bauministerin Klara Geywitz will Wohnungsbau billiger machen und stellt deshalb schärfere Dämmvorschriften in Frage. «Am Anfang ist das noch sehr...
Am Bau hat sich die Auftragsflaute auch im Februar fortgesetzt. Bereinigt um die hohen Preissteigerungen (real) lag der Wert der...
Die großen Wohnungsbauverbände sehen den Neubau in Deutschland vor dem Kollaps. Kein Dämpfer und auch keine Talfahrt - von einem...
Die Talfahrt im Wohnungsbau setzt sich trotz des Wohnraummangels in Deutschland ungebremst fort. Die Behörden bewilligten im Februar den Bau...
Die jetzt in Rente gehende Generation der Babyboomer muss sich einer Studie zufolge auf einen wachsenden Mangel an altersgerechten Wohnungen...
Nach Einschätzung von Bauexperten könnten mit einer stärker industrialisierten Bauweise Wohnhäuser deutlich schneller und mit spürbar geringeren Kosten errichtet werden....
Die Gewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat die Unfallhäufigkeit auf Baustellen in Deutschland als zu hoch kritisiert. 74 Bauarbeiter seien vergangenes...
Stornierungen, hohe Kosten und teure Finanzierung: Der deutsche Wohnungsbau blickt voller Sorgen in die Zukunft. Der Geschäftserwartungsindex für die Branche...
Der Rückgang bei den Baugenehmigungen hat sich zu Jahresbeginn rasant fortgesetzt. Im Januar wurden 21.900 Wohnungen in Deutschland genehmigt, gut...
Der Wohnungsbau in Deutschland ist trotz des vielerorts großen Bedarfs ins Stocken geraten. Bauwillige traten angesichts hoher Kosten und gestiegener...
Angesichts der Auftragsflaute am Bau hat die Gewerkschaft IG BAU vor Entlassungen gewarnt. Würden Fachkräfte nach Hause geschickt, drohe ein ähnlicher...
Der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) fordert mehr Geld vom Bund für den klimagerechten Neubau. «Da hatten wir im...
Der angespannte Wohnungsmarkt mit steigenden Mieten und höheren Baukosten wird nach Ansicht der Immobilienbranche absehbar über Jahre in einer Krise...
Die Nachfrage nach Baufinanzierungen ist im Zuge gestiegener Zinsen erneut eingebrochen. Das Neugeschäft deutscher Banken mit Immobiliendarlehen an Privathaushalte und...