Die Gemeinde Binz hat nach eigenen Angaben beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig einen Antrag gegen den Betrieb des benachbarten Rügener LNG-Terminals...
Gas
Unter dem Eindruck des Angriffskriegs gegen die Ukraine hat der russische Energiekonzern Gazprom im vergangenen Jahr erstmals seit fast einem...
Der mehrheitlich staatliche russische Energiekonzern Gazprom ist zum wichtigsten Lieferanten von Pipelinegas für China aufgestiegen. Im Februar habe der Konzern...
Viele Gaslieferanten bieten sogenanntes klimaneutrales Erdgas an, oft auch Klimagas genannt. Wählen Verbraucher einen solchen Tarif, unterstützt das Unternehmen Klimaschutzprojekte...
Zahlreiche Erdgasversorger sollen beim Verkauf von angeblich klimaneutralem Erdgas auf zweifelhafte Ausgleichsmaßnahmen gesetzt haben. Dies berichtet das Recherchenetzwerk Correctiv. Hunderttausende...
Die Bundesregierung hält die Gasversorgungslage weiterhin für angespannt. Man beabsichtige derzeit nicht, die seit Sommer 2022 geltenden Alarmstufe des Notfallplans...
Ein schwimmendes Terminal für Flüssigerdgas (LNG) hat die Küste der Ostsee-Insel Rügen erreicht. Am Morgen ist die fast 300 Meter...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat formal Einwendung gegen das geplante LNG-Terminal auf Rügen eingelegt und die Bundesregierung aufgefordert, das Projekt...
Der Bund hat den Bau der Anbindungsleitung für das entstehende Rügener Terminal für Flüssigerdgas (LNG) mit knapp 1,4 Milliarden Euro...
Mit zwei Tauchern hat die Umweltorganisation Greenpeace die Verlegung eines Pipeline-Rohrs vor Rügen behindert. Die Aktion richtete sich gegen das...
Mecklenburg-Vorpommern hat den letzten Abschnitt und damit die komplette Anbindungsleitung für das auf der Insel Rügen geplante Terminal für Flüssigerdgas...
Zum Jahrestag des russischen Gaslieferstopps nach Deutschland hat sich die Gaswirtschaft erneut für den Ausbau der Anlandekapazitäten für Flüssigerdgas (LNG)...
Die Energiewirtschaft hat die Einstellung der russischen Gaslieferungen nach Deutschland vor einem Jahr als «gewaltigen Einschnitt» für die deutsche Energieversorgung...
Die Gemeinde Binz hat nach eigenen Angaben beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig gegen das geplante Rügener Terminal für Flüssigerdgas (LNG) geklagt....
Ungeachtet des Widerstandes auf Rügen treibt die Bundesregierung die gesetzlichen Vorbereitungen für den Bau eines Flüssigerdgas-Terminals auf der Insel voran....
Das Bundeskabinett hat die Aufnahme des Hafens Mukran auf Rügen als Standort für ein geplantes Flüssigerdgas-Terminal in das sogenannte LNG-Beschleunigungsgesetz...
Mecklenburg-Vorpommern bittet um Aufschub der Aufnahme von Mukran in das LNG-Beschleunigungsgesetz des Bundes. In einem gemeinsames Statement erklärten Wirtschaftsminister Reinhard...
Für den Bau eines dort geplanten Flüssigerdgas (LNG)-Terminals soll Mukran im Osten der Insel Rügen in das LNG-Beschleunigungsgesetz (LNGG) aufgenommen...
Der von der Bundesregierung für ein LNG-Terminal favorisierte Standort Mukran im Osten Rügens stößt bei Verbänden und in der Landespolitik...
Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums von Mecklenburg-Vorpommern plant die Bundesregierung die Errichtung eines Terminals für Flüssigerdgas im Hafen von Mukran im...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ist nach eigenen Angaben bereit, bei seinen umstrittenen Plänen zum Heizungsaustausch Kompromisse einzugehen. «Beim Hochlauf, Handwerksleistungen, Produktionskapazitäten...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) geht gegen ein vor Rügen geplantes Terminal für Flüssigerdgas vor. Die Organisation reichte im Zuge des...
Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hat vor einer Gasmangellage im nächsten Winter gewarnt. «Meine Sorge ist, dass im Frühjahr...
Die Menschen und die Industrie in Deutschland haben bereits ordentlich an Gas eingespart, nach Ansicht von Wissenschaftlern muss der Verbrauch...