In einem offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) haben die ostdeutschen Industrie- und Handelskammern das Agieren der Bundesregierung kritisiert....
Wirtschaftspolitik
Die meisten Corona-Hilfen haben dem Wirtschaftsforschungsinstitut Ifo zufolge ihr Ziel erreicht. Der stellvertretende Leiter der Dresdner Ifo-Filiale, Joachim Ragnitz, sagte:...
Das Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts trifft nach Darstellung des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundeswirtschaftsministerium, Michael Kellner (Grüne), besonders Ostdeutschland. Falls die fehlenden...
Für weniger Abhängigkeit bei kritischen Gütern plädieren Berater von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) für eine stärkere Abstimmung auf europäischer Ebene....
Fast jedes vierte Unternehmen, das in der Corona-Krise staatliche Hilfen bekam, muss einen Teil davon zurückzahlen. Das geht aus einer...
Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) fürchtet um die Schlagkraft des Wachstumschancengesetzes von Finanzminister Christian Lindner (FDP). Das Paket soll...
Konjunkturflaute, zu viel Bürokratie, zu hohe Energiepreise: Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger hat die Bundesregierung zu einem Kurswechsel aufgefordert. «Die Stimmung in...
Kurz vor dem Arbeitgebertag hat Verbandspräsident Rainer Dulger die Ampel-Koalition kritisiert. Arbeitsmarkt, Wirtschaftssystem und Energiepolitik seien in Deutschland überreguliert, sagte...
Die Union hat Pläne der Ampel-Koalition für mehr Wirtschaftswachstum als unzureichend kritisiert. Das Wachstumschancengesetz sei ein «Mini-Gesetz», sagte Unionsfraktionsvize Mathias...
Der Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer, Peter Adrian, fordert Maßnahmen von der Politik, um den Standort Deutschland konkurrenzfähig zu...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will Unternehmen in Deutschland bei der Umsetzung des Lieferkettengesetzes entlasten. Der Grünen-Politiker schlägt vor, Berichtspflichten aus dem...
Die Bundesregierung hat seit ihrem Amtsantritt insgesamt neun chinesische Investitionsvorhaben in Deutschland untersagt oder nur unter Auflagen genehmigt. Das geht...
Die EU-Kommission hat milliardenschwere staatliche Entlastungen für deutsche Unternehmen genehmigt. Es gehe um eine mit 6,5 Milliarden Euro ausgestattete Regelung,...
Zur Belebung der schwächelnden Konjunktur schlagen Spitzenvertreter der Grünen-Bundestagsfraktion ein 5-Punkte-Investitionsprogramm mit besonderem Fokus auf die Baubranche vor. «Wir gehen...
Angesichts der schwachen Konjunktur in Deutschland wird der Ruf nach Soforthilfen der Bundesregierung lauter. Mit neuen Zahlen zur getrübten Verbraucherstimmung...
Gegen die anhaltende Konjunkturflaute in Deutschland könnte es demnächst Gegenmaßnahmen geben. Grünen-Chefin Ricarda Lang stellte am Wochenende baldige Schritte in...
Angesichts der Konjunkturflaute in Deutschland fordert die Union von der Bundesregierung schnelle Gegenmaßnahmen. «Die Wirtschaft im Ausland wächst und Deutschland...
Der Ökonom Moritz Schularick warnt davor, bei notwendigen Veränderungen den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu vernachlässigen. Im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur...
Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat auf die Bedeutung Chinas als Markt für deutsche Unternehmen hingewiesen. DIHK-Präsident Peter Adrian...
Mit ihren Entlastungspaketen zur Abfederung der hohen Energiepreise hat der Bund einer Studie zufolge einige Haushalte finanziell mehr unterstützt, als...
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat bestätigt, dass sich das Land Brandenburg um eine Ansiedlung des Rüstungskonzerns Rheinmetall bemüht. Die...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat angekündigt, dass der Bund bei der Ministerpräsidentenkonferenz an diesem Donnerstag einen Vorstoß für eine Reform...
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) dringen vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels in Deutschland auf...
Ostdeutschland kann nach Worten von Kanzler Olaf Scholz zu einem Wachstumsmotor werden. «Ostdeutschlands Wirtschaft erlebt einen Boom. Es gibt eigentlich...