Fest verbundene Deckel nerven Verbraucher beim Trinken
Der Deckel hängt fest an der Flasche: Bei bestimmten Getränken ist das seit einem Jahr Pflicht. Viele Menschen stört das, wie eine Umfrage zeigt. Ändern sich die Trinkgewohnheiten dadurch?
Die Börsen im Überblick
Der Deckel hängt fest an der Flasche: Bei bestimmten Getränken ist das seit einem Jahr Pflicht. Viele Menschen stört das, wie eine Umfrage zeigt. Ändern sich die Trinkgewohnheiten dadurch?
Die Fahrradbranche bekommt die Nachwehen des verpufften Corona-Booms zu spüren. Kunden halten sich zurück, die Preise fallen. Verbrauchern kommt die Krise zugute.
Hohe Zollschranken erschweren das Geschäft mit den Vereinigten Staaten. Jüngste Zahlen zum deutschen Außenhandel bestätigen das. Immerhin fällt der Rückgang noch vergleichsweise überschaubar aus.
Bezahlbarer Wohnraum ist knapp. Die jüngsten Zahlen machen Hoffnung. Und die Bundesregierung will mit einem neuen Gesetz für noch mehr Aufschwung auf dem Bau sorgen.
Lastwagen, die auf Standstreifen oder Einfahrten zu Rasthöfen parken sind in Deutschland keine Seltenheit. Der ACE hat jetzt Zahlen dazu veröffentlicht.
Chinas wirtschaftliche Aufholjagd war über Jahrzehnte ein Konjunkturprogramm für die deutsche Industrie. Doch das hat sich inzwischen geändert. Wie kam es dazu?
Mit niedrigeren Preisen locken viele Einzelhändler ihre Kundschaft an. Aber wann werden Verbraucher in die Irre geführt? Und welche Regeln schreibt das Gesetz vor?
Was bringt die Mietpreisbremse? Einer Auswertung des Bauministeriums zufolge schossen die Großstadt-Mieten trotzdem in die Höhe. Die Linke fordert die Bundesregierung zum Handeln auf.
Autos, die ganz ohne Fahrer auskommen, sind in Deutschland noch Zukunftsmusik. VW will das ändern und schickt einen fahrerlosen E-Bulli an den Start. Privat kaufen kann man ihn aber nicht.
Kann ein echter Handelskrieg mit den USA noch abgewendet werden? Kanzler Friedrich Merz ist nach Gesprächen beim G7-Gipfel optimistisch - vor allem für eine für Deutschland wichtige Branche.