Baubranche steigert Aufträge
Flaute am Wohnungsbau, langsame Genehmigungen, unübersichtliche Förderprogramme: Die Baubranche hat schwierige Zeiten hinter sich. Nun bessert sich die Lage etwas.
Die Börsen im Überblick
Flaute am Wohnungsbau, langsame Genehmigungen, unübersichtliche Förderprogramme: Die Baubranche hat schwierige Zeiten hinter sich. Nun bessert sich die Lage etwas.
VW verdient im zweiten Quartal deutlich weniger. Schuld sind nicht zuletzt die US-Zölle - und das schwache Abscheiden der einstigen Gewinnbringer Porsche und Audi.
Ob Erdöl, Autos oder Streamingdienste: Der Handel zwischen der EU und den USA ist vielfältig. Welche Branchen profitieren von der Partnerschaft - und wo ist der Handel besonders ungleich?
Umgangssprachlich ist von «Ticket-Scalping» die Rede. Eventim-Chef Schulenberg berichtet, Kaufversuche von Computerprogrammen gebe es bei allen Veranstaltungen.
Wegen der gestiegenen Preise sind Angebote bei Kunden besonders gefragt. Eine Branche ragt heraus - und ist darüber nicht gerade begeistert.
Sobald neue Infrastrukturprojekte bekanntwerden, formiert sich meist schnell auch Protest. Bayerns Wirtschaftsminister ist das ein Dorn im Auge - er hat deshalb drastische Forderungen an den Bund.
Der Discounter Lidl warb kürzlich mit der «größten Preissenkung seiner Geschichte». Verbraucherschützer kritisieren: Die Werbung verspricht Kunden mehr als sie tatsächlich bietet.
Trump präsentiert sich als Retter von Tiktok in den USA - doch nach einem halben Jahr wird der US-Präsident ungeduldig. Nun bringt sein Handelsminister erneut das Aus der App ins…
Es sollte ein High-Tech-Projekt für Sachsen-Anhalt mit 3.000 Jobs werden. Doch das Intel-Werk in Magdeburg wird es nicht geben. Der Chipriese braucht die zusätzliche Kapazität schlicht nicht.
Schon länger kursieren Medienberichte darüber, der chinesische Konzern JD.com könne die Mediamarkt-Mutter Ceconomy übernehmen. Nun wird es konkreter.