Flucht ins Gold – Fortgesetzter Preisanstieg in Sicht
Manchmal wird die Weltpolitik im Alltag spürbar. China und andere Länder kaufen große Mengen Goldes, weil sie vom Dollar unabhängig werden wollen. Das hat Folgen für Brautpaare in aller Welt.
Die Börsen im Überblick
Manchmal wird die Weltpolitik im Alltag spürbar. China und andere Länder kaufen große Mengen Goldes, weil sie vom Dollar unabhängig werden wollen. Das hat Folgen für Brautpaare in aller Welt.
Eine neue Studie zeigt, wie Deutschland reist. Die Befragung widerlegt Klischees. Einen Wunsch hätten alle Urlauber gemein.
Die Strecke zwischen Hamburg und Berlin ist seit Freitagabend gesperrt. Nun beginnt die Demontage von Kabeln und Signalen. Es gibt Ersatzverkehr mit Bussen. Was die Bahn dazu sagt.
Die schwarz-rote Koalition hat eine Reform des Arbeitszeitgesetzes angekündigt. Die Gewerkschaften lehnen Änderungen ab.
In Südafrika sind erneut im Rahmen einer Operation für mehr Sicherheit im Land mindestens 1.000 Bergleute aus Schächten geholt worden.
Woher weiß die KI das? Neue EU-Vorgaben zwingen KI-Anbieter, offenzulegen, womit sie ihre Modelle trainiert haben. Bei Verstößen drohen Geldstrafen.
Der letzte Zug ist von der Strecke, nun rollen die Bagger auf der Bahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg.
Wer bei Katjes nur an Lakritz denkt, liegt weit daneben. Längst hat das Familienunternehmen auch andere Marken im Angebot, etwa bei der Körperpflege. Jetzt kommt ein ganz besonderes Segment hinzu.
Immer wieder nannte Donald Trump ein Datum: 1. August. Dann sollten neue Zölle für die EU und viele Länder gelten. Doch es gibt eine Überraschung.
Die Stahlindustrie steckt in der Krise. Kanzler Merz spricht der Branche im Saarland Mut zu.