Ifo: Zuversicht in deutscher Wirtschaft wächst weiter
Zollstreit, Bürokratie, Kriege und Krisen lasten auf der deutschen Wirtschaft. Trotzdem zeigt das wichtigste Konjunkturbarometer nach oben - zum sechsten Mal in Folge.
Die Börsen im Überblick
Zollstreit, Bürokratie, Kriege und Krisen lasten auf der deutschen Wirtschaft. Trotzdem zeigt das wichtigste Konjunkturbarometer nach oben - zum sechsten Mal in Folge.
Der Widerstand in Deutschland scheint Unicredit-Chef Orcel nicht zu beeindrucken: Die italienische Großbank erhöht ihren Einfluss auf die Commerzbank. Damit wird eine Übernahme wahrscheinlicher.
Nach 15 Jahren wirft die Hongkonger Börse Evergrande aus der Liste. Der einstige Bau-Riese steht sinnbildlich für Chinas Immobilienkrise. Wie konnte es so weit kommen?
Kein Land der Welt baut erneuerbare Energie so stark aus wie China. Trotz allem setzt Peking weiter auf Kohle. Warum löst sich China nicht von dem klimaschädlichen Energieträger?
Wie alltagstauglich sind E-Autos? E-Autofahrer beantworten das ganz anders als Autofahrer ohne Erfahrung mit Stromern.
Inzwischen nutzen viele Menschen Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz für lästige oder schwierige Aufgaben. Manch einer sich jedoch, ob die Technologie ihn demnächst überflüssig machen könnte.
Donald Trump wollte Intel keine Milliarden-Subventionen ohne eine Gegenleistung geben. Nun sind die Vereinigten Staaten zum Anteilseigner des angeschlagenen Chip-Pioniers geworden.
Kanada hatte im Handelsstreit mit den USA zurückgekämpft - war aber auch ohne Deal mit Trump geblieben. Nun will Ottawa offenbar guten Willen zeigen. Der Premier bedient dafür eine Eishockey-Metapher.
US-Präsident Trump will Zinssenkungen - und der US-Notenbank-Chef Powell nicht. Nun gibt es erste Anzeichen für Veränderungen beim Leitzins - und womöglich Wechsel im Fed-Vorstand.
Die Bundesregierung plant Entlastungen der Stromkunden - aber kommen die bei allen an? Verbände sagen nein und machen Vorschläge.