Nvidia will bis zu 100 Milliarden Dollar in OpenAI stecken
Nvidia ist der führende Anbieter von KI-Chips. Damit das so bleibt, geht der Konzern einen bis zu 100 Milliarden Dollar schweren Pakt mit den Entwicklern des Chatbot ChatGPT ein.
Die Börsen im Überblick
Nvidia ist der führende Anbieter von KI-Chips. Damit das so bleibt, geht der Konzern einen bis zu 100 Milliarden Dollar schweren Pakt mit den Entwicklern des Chatbot ChatGPT ein.
Backpulver ist ein günstiges Mittel gegen eine Pilzkrankheit im Weinberg. Doch Winzer müssen auf teurere Produkte zurückgreifen. Berlin will das wieder ändern.
Das hört sich nach einem guten Geschäft an: Ex-Commerzbank-Chef Blessing soll im Ausland für Investitionen in Milliardenhöhe werben - und bekommt dafür nur einen symbolischen Euro.
Donald Trump verkündete vergangene Woche die Zustimmung Chinas für einen Deal um das US-Geschäft von Tiktok. Doch es sieht danach aus, dass die Klärung aller Details noch länger dauert.
Der Wechsel an der Bahn-Spitze sorgt für Streit: Die Gewerkschaft EVG stellt sich gegen die Pläne des Verkehrsministers – was bedeutet das für die anstehenden Entscheidungen?
Küchen aus Deutschland haben Tradition, in Ostwestfalen sind Firmen wie Nobilia heimisch. Nachdem die Geschäfte der Branche zuletzt eher mau liefen, sind die Auftragsbücher nun wieder voller.
Nach den Nachrichten über neue Milliardenbelastungen geht es für Autoaktien an der Börse bergab. VW und die Konzernholding Porsche SE verlieren rund sieben Prozent. Aber auch andere Titel trifft es.
Steigende Unsicherheit, sinkende Zinsen: Was hinter dem Run auf das Gold steckt – und warum der Preis weiter steigen könnte.
Trotz Rückgängen in den beiden größten Absatzmärkten USA und China legt die deutsche Elektroindustrie erneut zu. Das hat vor allem einen Grund.
Ein mildes Frühjahr hat den Obstbauern in Deutschland eine der besten Kirschenernten seit Jahren beschert. Besonders Süßkirschen profitierten von den guten Bedingungen.