Deutlicher Zuwachs bei Getreideernte erwartet
Die deutschen Bäuerinnen und Bauern können mit der Getreideernte in diesem Jahr zufrieden sein. Die Erntemengen dürften deutlich zunehmen. Auf die Brotpreise hat das aber nur geringe Auswirkungen.
Die Börsen im Überblick
Die deutschen Bäuerinnen und Bauern können mit der Getreideernte in diesem Jahr zufrieden sein. Die Erntemengen dürften deutlich zunehmen. Auf die Brotpreise hat das aber nur geringe Auswirkungen.
Steigende Lohnkosten im Obstbau wirken sich auf die Preise im Supermarkt aus. Ein Ernteroboter soll Obstbauern nun entlasten. Bis es so weit ist, kann es allerdings noch dauern.
Auf etwa elf Prozent der landwirtschaftlichen Fläche wird hierzulande Bio angebaut - allerdings von immer weniger Bio-Bauernhöfen. Das hat vor allem zwei Gründe.
Bauern sind in Sorge: Die EU plant weniger Agrar-Förderung. Minister Rainer rechnet mit Nachbesserungen in Brüssel.
Weltweit fällt die Bundesrepublik aus den Top-5 der größten Bierproduzenten. Immerhin bei einer wichtigen Zutat ist sie die weltweite Nummer eins.
Auf deutschen Feldern wurde 2025 so wenig Spargel und Erdbeeren geerntet wie seit Jahren nicht. Wegen der weiter stark steigenden Kosten wird sich der Trend fortsetzen, sagen Experten.
Hitze, Starkregen und Trockenheit setzen den Obstbauern zu. Vielerorts fallen die Ernten schlecht aus. Verbraucher könnten das bald zu spüren bekommen. Zwei Sorten sind besonders betroffen.
Viele Erntehelfer kommen nur für die Hochsaison. Könnten für sie Ausnahmen vom Mindestlohn gelten? Der Agrarminister zeigte sich offen dafür. Doch nun ergab eine interne Prüfung etwas anderes.
Dass der unter Milliardenschulden leidende Mischkonzern für das vergangene Jahr einen Verlust melden würde, war absehbar. Unerwartet ist das Ausmaß.
In Deutschland könne die Selbstversorgung mit Fisch auf unter zehn Prozent sinken, warnt der Präsident des Deutschen Fischereiverbandes. Bürokratie und Naturschutz setzten den Fischern zu.