Fest verbundene Deckel nerven Verbraucher beim Trinken
Der Deckel hängt fest an der Flasche: Bei bestimmten Getränken ist das seit einem Jahr Pflicht. Viele Menschen stört das, wie eine Umfrage zeigt. Ändern sich die Trinkgewohnheiten dadurch?
Die Börsen im Überblick
Der Deckel hängt fest an der Flasche: Bei bestimmten Getränken ist das seit einem Jahr Pflicht. Viele Menschen stört das, wie eine Umfrage zeigt. Ändern sich die Trinkgewohnheiten dadurch?
Steigende Preise und hohe Abgaben haben in den vergangenen Jahren die Verbraucher ächzen lassen. Eine Ifo-Studie untersucht nun, wie die verschiedenen Bevölkerungsgruppen damit klarkommen.
Ob gelb, rot, blau oder braun: Im Straßenverkehr sind die Transporter von DHL, DPD, Hermes und UPS omnipräsent. Ihre Zustellerinnen und Zusteller haben gut zu tun, wie Branchenzahlen erkennen lassen.
Die Menschen in Deutschland sparen bei Mode. Ein Ranking zeigt: Pro Kopf wird weniger für Bekleidung und Schuhe ausgegeben als in anderen Ländern. Auch Großbritannien und Frankreich landen weit vorn.
Arbeiten die Deutschen zu wenig? Ein Vergleich innerhalb der EU gibt das nicht her. Dennoch werden Rufe nach längerer Arbeitszeit lauter.
Autos, die ganz ohne Fahrer auskommen, sind in Deutschland noch Zukunftsmusik. VW will das ändern und schickt einen fahrerlosen E-Bulli an den Start. Privat kaufen kann man ihn aber nicht.
Was bringt die Mietpreisbremse? Einer Auswertung des Bauministeriums zufolge schossen die Großstadt-Mieten trotzdem in die Höhe. Die Linke fordert die Bundesregierung zum Handeln auf.
Mit niedrigeren Preisen locken viele Einzelhändler ihre Kundschaft an. Aber wann werden Verbraucher in die Irre geführt? Und welche Regeln schreibt das Gesetz vor?
Lastwagen, die auf Standstreifen oder Einfahrten zu Rasthöfen parken sind in Deutschland keine Seltenheit. Der ACE hat jetzt Zahlen dazu veröffentlicht.
Seit April wird der neue Thermomix ausgeliefert. Hersteller Vorwerk hat große Ziele mit seiner Küchenmaschine. Käufer müssen sich allerdings etwas gedulden.