Ifo: Stimmung in der Industrie vor Autogipfel gesunken
Im Sommer hatte der Geschäftsklimaindex für die Branche noch kräftig zugelegt, jetzt gab es einen deutlichen Rückschlag - wohl auch aus Enttäuschung über die neue Regierung, heißt es vom Ifo.
Die Börsen im Überblick
Im Sommer hatte der Geschäftsklimaindex für die Branche noch kräftig zugelegt, jetzt gab es einen deutlichen Rückschlag - wohl auch aus Enttäuschung über die neue Regierung, heißt es vom Ifo.
Die Autoindustrie ist für Bayern und Niedersachsen gleichermaßen wichtig. Die Länderchefs Söder und Lies lassen das übliche Partei-Hickhack vorübergehend ruhen.
Tesla feiert im September ein Comeback im deutschen Markt und weiter hinten im Ranking drängt ein chinesischer Elektroriese mit hohen Rabatten auf den Markt. Auch insgesamt können Kunden mehr sparen.
Nur zwei Stunden nachdem der Konzern steigende Absätze gemeldet hat, muss er seine Prognose einkassieren.
Das Auslaufen der US-Elektroautoprämie hat Tesla zum Schluss noch einen Verkaufsrekord beschert. Für die Zeit danach gibt es nun etwas günstigere Modelle mit weniger drin.
Mercedes-Benz verkauft weniger Fahrzeuge – vor allem in China und den USA gehen die Zahlen weiter zurück. Wie sich E-Autos und Luxusmodelle der Schwaben im dritten Quartal schlagen.
Die Krise der Automobilindustrie trifft auch die Firma Winning BLW. Betroffen sind 500 Beschäftigte in NRW und Bayern.
Der Konzern profitiert dabei allerdings rechnerisch von einer Delle im Vorjahresquartal - und starkem Wachstum an unerwarteter Stelle. Ein sonst starker Bereich schwächelt aber.
Mercedes-Benz verkauft weniger Fahrzeuge, die Konkurrenz aus München ist bei den Auslieferungen dagegen im Aufwind um muss dennoch eine Gewinnwarnung herausgeben.
Im September stieg die Zahl neu zugelassener Elektroautos erneut deutlich. Ist das die Trendwende auf dem Automarkt?