Deutscher Mieterbund mit neuer Präsidentin
Erstmals steht eine Frau an der Spitze des Deutschen Mieterbundes. Melanie Weber-Moritz will die Mieten in Deutschland für alle bezahlbar machen, unabhängig vom Einkommen der Mieter.
Die Börsen im Überblick
Erstmals steht eine Frau an der Spitze des Deutschen Mieterbundes. Melanie Weber-Moritz will die Mieten in Deutschland für alle bezahlbar machen, unabhängig vom Einkommen der Mieter.
Die Deutsche Bahn baut ihre Fernverkehrsflotte um. Dabei werden ältere Züge ausgemustert. Gehen dabei unter dem Strich Sitzplätze für die Kunden verloren?
Im Zollstreit mit den USA drängt die Zeit. Die Start-up-Branche fürchtet einen Kuhhandel: Knickt die EU vor Donald Trump ein und lockert ihr Digitalgesetz zugunsten von US-Tech-Riesen?
Die Sparneigung der Menschen in Deutschland wirkt derzeit als zusätzlicher Bremsschuh für die Wirtschaft. Viele glauben dennoch an eine baldige Wende.
Teure Energie, zurückhaltende Konsumenten, bürokratische Lasten: Immer mehr Unternehmen geben auf. Immerhin: Die jüngsten amtlichen Insolvenzzahlen machen etwas Hoffnung.
Drei Millionen Arbeitslose gelten in Deutschland als eine Art Schallmauer. Diese könnte im Sommer durchbrochen werden, glauben Arbeitsmarktforscher.
Wieder einmal gibt es Unklarheit beim Deutschlandticket: Wie wird es im kommenden Jahr finanziert - und wie dauerhaft?
Der Ferienflieger Condor bekam zu Corona-Zeiten hunderte Millionen Euro an Beihilfen vom deutschen Staat. Zu Unrecht, meint der Konkurrent Ryanair. Jetzt gibt es ein Urteil.
Mit billigem Grünstrom Geld verdienen: Großspeicher machen's möglich. Im Ruhrgebiet soll jetzt ein besonders leistungsstarker Batteriepark entstehen. Auch Stadtwerke sind beteiligt.
Die Europäische Umweltagentur EEA hält die erneuerbaren Energien für einen Schlüssel zur Senkung der Stromkosten. Das ist nur einer der Vorteile, die die Experten in einer neuen Analyse aufzeigen.