Airline-Verband: Warnen seit zehn Jahren vor Drohnengefahr
Immer wieder werden Drohnen an Flughäfen gesichtet. Der Chef des deutschen Airline-Verbands ist über die Zögerlichkeit der Politik verärgert - und hat schlechte Nachrichten für Passagiere.
Die Börsen im Überblick
Immer wieder werden Drohnen an Flughäfen gesichtet. Der Chef des deutschen Airline-Verbands ist über die Zögerlichkeit der Politik verärgert - und hat schlechte Nachrichten für Passagiere.
Patent-Urteile mit hohen Summen sind keine Seltenheit in der Tech-Branche. In einem Fall in Texas ist jedoch eine ungewöhnlich breite Palette von Samsung-Geräten betroffen.
Eigentlich ist die Vorstellung verlockend: Ein Einkaufsagent mit künstlicher Intelligenz erledigt den Wocheneinkauf, der Kunde muss sich um nichts kümmern. Eine große Mehrheit lehnt das jedoch ab.
Absatzminus in China, Verbrenner-Comeback, Milliardenkosten: Porsche steht unter Druck. Nun verhandeln Management und Arbeitnehmer über weitere Einschnitte. Auch die Jobgarantie steht zur Debatte.
Der deutsche Arbeitsmarkt kämpft gegen die schwache Konjunktur. Im nächsten Jahr soll die Arbeitslosigkeit insgesamt leicht sinken - im Osten geht es mit den Zahlen aber wohl weiter noch oben.
Peking will eine Firmenübernahme des US-Konzerns Qualcomm prüfen. Die Untersuchung kommt zu einem kritischen Zeitpunkt. Worum geht es?
Der Eindruck, dass die Straßen nach der Corona-Pandemie voller sind als zuvor, täuscht möglicherweise nicht: Mehr Menschen nehmen lange Arbeitswege auf sich.
VW-Chef Oliver Blume hält das geplante Verbrenner-Aus für «unrealistisch» - und fordert stattdessen mehr Flexibilität bei den Vorgaben. Im Kanzleramt hatte er noch weitere Vorschläge im Gepäck.
In selbstfahrenden Autos liegt laut Elon Musk die Zukunft von Tesla. Doch die US-Verkehrsbehörde ermittelt nun wegen Fehlern der Software, die einmal alle Teslas zu autonomen Fahrzeugen machen soll.
In Europa kommen die E-Autos von Volkswagen gut an. Die Verkaufszahlen schnellen in die Höhe. Doch nicht in allen Bereichen läuft es so gut.