Neue Luxussteuer beschäftigt deutsche Autobauer in China
China lässt mit einer Steueränderung deutsche Premium-Autobauer aufhorchen. Im wichtigsten Automarkt der Welt könnte es noch schwieriger werden. Was sagen Mercedes, BMW, Porsche und Audi dazu?
Die Börsen im Überblick
China lässt mit einer Steueränderung deutsche Premium-Autobauer aufhorchen. Im wichtigsten Automarkt der Welt könnte es noch schwieriger werden. Was sagen Mercedes, BMW, Porsche und Audi dazu?
Was bleibt, wenn alles teurer wird? Für viele: der Urlaub. Wie sich Reisewünsche verändern – ein Blick auf Zahlen und Trends von Veranstalter Dertour.
Der weltweite Verkauf zieht im ersten Halbjahr wieder stärker an. Auch in Europa erleben Stromer eine Renaissance - doch der Kontinent fällt weiter zurück.
Bauern sind in Sorge: Die EU plant weniger Agrar-Förderung. Minister Rainer rechnet mit Nachbesserungen in Brüssel.
Ob Erdöl, Autos oder Streamingdienste: Der Handel zwischen der EU und den USA ist vielfältig. Welche Branchen profitieren von der Partnerschaft - und wo ist der Handel besonders ungleich?
Flaute am Wohnungsbau, langsame Genehmigungen, unübersichtliche Förderprogramme: Die Baubranche hat schwierige Zeiten hinter sich. Nun bessert sich die Lage etwas.
In Deutschland wird weniger Falschgeld entdeckt als im europäischen Ausland. Doch Verbraucher sollten aufpassen, denn die Fälscher konzentrieren sich einen besonders häufig genutzten Schein.
Schaffen es Europas Banken, eine Konkurrenz zur großen Macht amerikanischer Zahldienste zu schaffen? Beim Zahlverfahren Wero melden die Sparkassen Fortschritte. Doch Paypal ist weit voraus.
Die Premium Food Group darf die Standorte des niederländischen Schlachtkonzerns Vion nicht übernehmen. Nun mischt sich Wettbewerber Westfleisch ein.
Wegen der gestiegenen Preise sind Angebote bei Kunden besonders gefragt. Eine Branche ragt heraus - und ist darüber nicht gerade begeistert.