S&P senkt Einstufung: Frankreich drohen höhere Zinszahlungen
Auf Frankreich lastet die gewaltige Summe von 3.300 Milliarden Euro Schulden. Was passiert, wenn Wirtschaftsreformen weiter ausbleiben und Investoren das Vertrauen verlieren?
Die Börsen im Überblick
Auf Frankreich lastet die gewaltige Summe von 3.300 Milliarden Euro Schulden. Was passiert, wenn Wirtschaftsreformen weiter ausbleiben und Investoren das Vertrauen verlieren?
Die Preise an deutschen Tankstellen steigen und fallen jeden Tag vielfach. Baden-Württemberg will das ändern. Wie sind die Erfahrungen aus Österreich und warum lehnt der ADAC den Vorstoß ab?
Merck kommt Donald Trump entgegen und bietet künftig Behandlungen zur künstlichen Befruchtung in den USA deutlich günstiger an. Mit dem Deal werden Merck-Produkte von Pharmazöllen befreit.
In wenigen Wochen soll der lang ersehnte ICE L erstmals über die Schienen rollen. Er soll die Flotte verjüngen, aber auch mehr Komfort bieten. Was Reisende erwartet und wo die…
Durch einen Fehler entstehen plötzlich Einheiten einer Digitalwährung von schier astronomischem Wert. Die Sache geht glimpflich aus - doch wo waren die Sicherheitsvorkehrungen?
In Europa sagt fast jeder zehnte Bürger von sich, sein Geld reiche nicht fürs Heizen. Wie sieht es in Deutschland aus?
Wer in Zeiten des Wohnungsmangels eine Bleibe hat, will in der Regel nicht umziehen. Doch bei denjenigen, die umziehen wollen oder müssen, wächst die Frustration.
Chinas Exportkontrollen auf seltene Erden verschärfen den Handelskonflikt zwischen mit den USA. Der Tonfall bleibt rau. Wie wirkt sich das auf mögliche Treffen aus?
Die Bundesbank erwartet im dritten Quartal höchstens eine Stagnation. In der Industrie sei der zarte Aufwärtstrend vorüber und die US-Zölle belasteten Firmen. Hoffnung gibt es für das Jahresende.
Der elektrische Senkrechtstarter Lilium galt lange Zeit als Vorzeigeprojekt für die deutsche Start-Up-Szene. Doch das Flugtaxi hob nie ab. Jetzt gehören die Patente einem US-Wettbewerber