Kommunen fehlt Rekordsumme für notwendige Investitionen
Schon der Erhalt von Gebäuden und Straßen überfordert viele Städte und Gemeinden. An Zukunftsinvestitionen ist gar nicht erst zu denken. Staatliche Milliarden könnten die Not etwas lindern.
Die Börsen im Überblick
Schon der Erhalt von Gebäuden und Straßen überfordert viele Städte und Gemeinden. An Zukunftsinvestitionen ist gar nicht erst zu denken. Staatliche Milliarden könnten die Not etwas lindern.
Die Branche hofft auf ein selbstbewusstes Zeichen im Herbst. Dabei sind die Zeiten schwierig. Für die nächsten Messen hat der aktuelle Austragungsort München offenbar beste Karten.
Zollkonflikte, Kriege, Klimawandel: Das Umfeld für die Notenbank ist komplex, Prognosen für Inflation und Konjunktur sind schwierig. Mit einem Strategiecheck rüstet sich die EZB für unsichere Zeiten.
Der Münchner Konzern bekommt mit Vasi Philomin einen in der Tech-Szene bekannten neuen Angestellten für einen stark wachsenden Bereich.
Gartenbesitzer setzen immer häufiger auf Mähroboter. Laut Experten haben die Geräte mehrere Vorzüge gegenüber klassischen Rasenmähern - dennoch sind sie umstritten.
Frankreich muss seine Atomstromproduktion drosseln. Flüsse, aus denen Kraftwerke ihr Kühlwasser beziehen, sind aufgeheizt.
Der Verkauf der Mercedes-Autohäuser startet in Neu-Ulm. Der Konzern verhandelt schon über weitere Standorte.
Der Westen setzt Russland mit Sanktionen unter Druck. Moskau erzeugt mit einem Kapitalausfuhrverbot Gegendruck. Nun hat Russland zudem einen deutschen Konzern auf die schwarze Liste geschrieben.
Immer wieder provoziert Trump Kanada damit, es als US-Bundesstaat annektieren zu wollen. Am Freitag kündigte er alle Handelsgespräche mit dem Nachbarland auf - nun gibt es eine neue Wendung.
Die öffentlich-rechtlichen Institute halten Kryptowährungen unverändert für hochspekulativ. Dennoch sollen auch Sparkassen-Kunden vom Hype um Bitcoin und Co. profitieren können. Es gibt aber Grenzen.