Kaffee wird wieder etwas günstiger
Für Kaffee mussten Verbraucher in letzter Zeit immer tiefer in die Tasche greifen. Nun sinken die Preise wieder leicht, zumindest bei einigen Produkten.
Die Börsen im Überblick
Für Kaffee mussten Verbraucher in letzter Zeit immer tiefer in die Tasche greifen. Nun sinken die Preise wieder leicht, zumindest bei einigen Produkten.
Die Preise für Benzin und Diesel haben die dritte Woche in Folge nachgegeben. Ein Detail des Preisverlaufs passt dabei nicht zur Jahreszeit.
Die Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt ist hoch, doch die Preisdynamik verlangsamt sich. Was ist die Ursache? Der Experte des Kiel Instituts vermutet: Mieter können und wollen nicht mehr zahlen.
Die Inflation hat sich erholt, das nimmt Druck von der EZB. Doch der Bundesbankchef blickt genau auf die Preise im Supermarkt.
Der Goldpreis steigt und steigt. Könnte das dem Bundeshaushalt helfen? Die Bundesbank meint: Unsere Barren bleiben, wo sie sind.
Die Preise an deutschen Tankstellen steigen und fallen jeden Tag vielfach. Baden-Württemberg will das ändern. Wie sind die Erfahrungen aus Österreich und warum lehnt der ADAC den Vorstoß ab?
Das Land Baden-Württemberg will, dass die Preise für Benzin und Diesel in Deutschland nur noch einmal am Tag steigen dürfen. Für die Autofahrer birgt das Risiken.
Handelsstreit und politische Unsicherheit treiben die Edelmetallpreise. Silber verteuert sich seit Jahresbeginn sogar stärker als Gold.
Viele Lebensmittel kosten mehr als vor einem Jahr, auch für Dienstleistungen müssen Verbraucher tiefer in die Tasche greifen. Was billiger wurde und was teils deutlich teurer.
Befürworter einer Olympiabewerbung argumentieren oft mit positiven Effekten auf die Wirtschaft. Doch stimmt das? Die dpa hat große deutsche Wirtschaftsforschungsinstitute gefragt.