Debatte um Sonntagsruhe: Digitale Märkte auf dem Vormarsch
Smart Stores erleichtern den Alltag und werten Orte auf, sagt ein Experte. Trotzdem bleibt der Sonntag für viele heilig – und die Debatte um neue Ladenöffnungszeiten kontrovers.
Die Börsen im Überblick
Smart Stores erleichtern den Alltag und werten Orte auf, sagt ein Experte. Trotzdem bleibt der Sonntag für viele heilig – und die Debatte um neue Ladenöffnungszeiten kontrovers.
Fernwärme soll eine zunehmend wichtige Rolle spielen. Während die Bundesregierung aber Gaskunden entlastet, drohen Fernwärme-Kunden hohe Kostensteigerungen.
Das Bundeskabinett stellt Weichen, damit der Bund das Deutschlandticket auch 2026 mitfinanziert. Branchenverbände aber sagen, es gibt eine Finanzlücke. Das könnte Folgen haben.
Das Kabinett beschließt erste Maßnahmen zu Energiepreisen. Es geht um eine Umlage für Gaskunden. Eine große offene Frage aber bleibt.
Die große Inflationswelle ist vorbei. Doch im Supermarkt merken viele, dass das Leben teurer geworden ist. Die Verbraucherzentrale warnt, der erhoffte Stimmungsaufschwung werde so nicht gelingen.
Betrugsmaschen kommen nicht nur bei Internet-Shops vor, sondern auch bei vermeintlichen Service-Angeboten. Verbraucherschützer warnen - und kritisieren Werbung dafür.
Die Strecke zwischen Hamburg und Berlin ist seit Freitagabend gesperrt. Nun beginnt die Demontage von Kabeln und Signalen. Es gibt Ersatzverkehr mit Bussen. Was die Bahn dazu sagt.
In Verfahren zu Schadenersatzklagen von Diesel-Käufern versucht Volkswagen, aus der Haftung zu kommen. Das oberste Gericht der EU spricht jetzt ein klares Urteil. Der Autokonzern reagiert gelassen.
Der letzte Zug ist von der Strecke, nun rollen die Bagger auf der Bahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg.
Neun Monate bleibt die Strecke zwischen Berlin und Hamburg komplett gesperrt. Der offizielle Startschuss für die Generalsanierung fällt auf halber Strecke in Ludwigslust.