Strategiecheck: EZB setzt auf Flexibilität gegen Inflation
Zollkonflikte, Kriege, Klimawandel: Das Umfeld für die Notenbank ist komplex, Prognosen für Inflation und Konjunktur sind schwierig. Mit einem Strategiecheck rüstet sich die EZB für unsichere Zeiten.
Sparkassen ermöglichen Privatkunden Bitcoin-Handel
Die öffentlich-rechtlichen Institute halten Kryptowährungen unverändert für hochspekulativ. Dennoch sollen auch Sparkassen-Kunden vom Hype um Bitcoin und Co. profitieren können. Es gibt aber Grenzen.
Inflation fällt auf 2,0 Prozent – günstigere Energie hilft
Die Inflation sinkt überraschend auf den niedrigsten Stand seit Herbst. Nicht nur Tanken und Heizen werden günstiger, auch der Anstieg der Lebensmittelpreise flaut ab. Anders sieht es bei Reisen aus.
Kanada und USA nehmen Handelsgespräche wieder auf
Immer wieder provoziert Trump Kanada damit, es als US-Bundesstaat annektieren zu wollen. Am Freitag kündigte er alle Handelsgespräche mit dem Nachbarland auf - nun gibt es eine neue Wendung.
Testzug fährt Tempo 405 zwischen Erfurt und Leipzig
Die Deutsche Bahn testet zwischen Erfurt und Halle einen Wagen des neuen Hochgeschwindigkeitszugs Velaro Novo von Siemens. Der Zug fährt dabei so schnell wie irgendwie möglich.
ADAC: Spritpreise nach Nahost-Entspannung noch zu hoch
Vor einer Woche fielen die Ölpreise nach der Entspannung im Nahen Osten, die Spritpreise folgen nur zögerlich - vor allem ein Kraftstoff ist noch deutlich teurer als vor der Krise.
Bauern erwarten 40 Millionen Tonnen Getreide
Auf Deutschlands Äckern beginnt wieder die Zeit der Mähdrescher: Zum Auftakt der Ernte 2025 sind die Aussichten durchwachsen - nicht jeder Standort kam gut durch die Frühlingsmonate.
Kartellamt: Lufthansa darf bei Air Baltic einsteigen
Der Lufthansa-Konzern wächst weiter. Die Frankfurter dürfen einen Minderheitsanteil an Air Baltic erwerben. Schon jetzt sind die Letten ein wichtiger Dienstleister für den Konzern.
Dämpfer für Einzelhandel im Mai
Im Mai lassen die Kunden weniger Geld im Einzelhandel als einen Monat zuvor. Selbst eine erfolgsverwöhnte Sparte musste einen Dämpfer verkraften.
Punkte mit der Girocard: Sparkassen und Payback neue Partner
Verbraucherschützer warnen vor dem «gläsernen Kunden». Doch Millionen Menschen finden Bonussysteme wie Payback attraktiv. Das Punktesammeln wird für die Sparkassen-Kundschaft nun einfacher.