Batteriehersteller CATL erweitert Testkapazitäten
Seit 2023 produziert der chinesischen Batterieherstellers CATL bei Arnstadt. Doch es geht an dem Standort nicht nur um die Fertigung von Batteriezellen für Elektrofahrzeuge.
Die Börsen im Überblick
Seit 2023 produziert der chinesischen Batterieherstellers CATL bei Arnstadt. Doch es geht an dem Standort nicht nur um die Fertigung von Batteriezellen für Elektrofahrzeuge.
Fast alle Firmen aus dem verarbeitenden Gewerbe, der IT und Telekommunikation brauchen Chips. Die kommen vor allem aus Ländern, denen man immer stärker misstraut.
Chinas verschärfte Exportkontrollen treffen Europas Industrie: Nur etwa die Hälfte der Anträge auf Rohstoffe wird laut EU-Kommission derzeit sauber bearbeitet. Gibt es eine Antwort der G7?
US-Landwirte bilden eine Kernwählerschaft Trumps. Einige von ihnen bleiben seit Monaten auf ihren Sojabohnen sitzen. Der US-Präsident will nun Druck aufbauen.
Handelsstreit und politische Unsicherheit treiben die Edelmetallpreise. Silber verteuert sich seit Jahresbeginn sogar stärker als Gold.
Mit markigen Worten erneuert Peking seine Bereitschaft, den Handelsstreit mit den USA bis zum Ende auszufechten. Vorangegangen waren neue Ankündigungen - und Aussagen zu einem Telefonat.
Mit scharfer Kritik kontert China Donald Trumps jüngste Zollankündigung. Das Handelsministerium droht mit Gegenreaktion. Warum eskalierte der Streit erneut und welche Folgen könnte das haben?
Der Handelsstreit zwischen den USA und China hat sich hochgeschaukelt. Doch jetzt sind wieder andere Töne von Präsident Trump zu hören.
Chinas Außenhandelsdaten für September überraschen die Analysten. Wie die Volksrepublik ihr Exportwachstum trotz Handelskrieg mit den USA sichert und wie der Handel mit Deutschland verlief.
Eigentlich gilt zwischen China und den USA gerade eine Pause im Zollstreit. Doch der scheint nun wieder zu eskalieren.