Klingbeil will für Arbeitsplätze bei «grünem Stahl» kämpfen
Der grüne Umbau von zwei Stahlwerken ist ins Stocken geraten. Eine Entscheidung von ArcelorMittal sorgt für Unsicherheit. SPD-Chef Klingbeil macht einen Vorschlag.
Die Börsen im Überblick
Der grüne Umbau von zwei Stahlwerken ist ins Stocken geraten. Eine Entscheidung von ArcelorMittal sorgt für Unsicherheit. SPD-Chef Klingbeil macht einen Vorschlag.
Die Deutsche Bahn steckt in der Krise. Seit Monaten wird deshalb über einen Wechsel an der Konzernspitze spekuliert. Doch der neue Verkehrsminister setzt zunächst auf strukturelle Änderungen.
Ist es moralisch in Ordnung, als Privatanleger Geld mit Rüstungsfirmen zu verdienen? Die Bundesbürger sind in dieser Frage zwiegespalten. Aber mit dem Ukraine-Krieg hat sich die Stimmung gedreht.
Wie geht es weiter mit der kriselnden Bahn? Der Verkehrsminister will bis zum Spätsommer den Plan der neuen Bundesregierung erarbeiten. Das betrifft auch die Zukunft von Bahnchef Lutz.
Für die Landwirte beginnt wieder die wichtigste Zeit auf den Äckern. Und beim Bauerntag in der Hauptstadt will die Branche bessere Bedingungen einfordern. Bei der Tierhaltung geht es um Milliarden.
Die Kosten fürs Führerschein-Machen sind stark gestiegen. Die neue Bundesregierung hat versprochen, gegenzusteuern. Wie soll das gehen?
ArcelorMittal will in Deutschland nun doch nicht investieren, um klimaschonenderen Stahl zu kochen. Und wie sieht es bei den anderen deutschen Herstellern aus?
Die privaten Haushalte in Deutschland sind reich wie nie. Dieses und nächstes Jahr dürften die Geldvermögen neue Höchststände erreichen, schätzt die DZ Bank. Mehrere Faktoren dämpfen aber den Anstieg.
Im Frühling mussten Bauern vielerorts wochenlang auf Niederschläge warten. Nun rollen bald die Mähdrescher auf die Äcker - mit welchen Aussichten?
Der Hochlauf von «grünem» Wasserstoff kommt nicht in Gang, die Strompreise in Deutschland sind hoch. Das hat nun enorme Konsequenzen.