Woher unser Gemüse kommt
Frisches Gemüse stammt oft aus dem Ausland. Doch woher eigentlich genau?
Die Börsen im Überblick
Frisches Gemüse stammt oft aus dem Ausland. Doch woher eigentlich genau?
Auf etwa elf Prozent der landwirtschaftlichen Fläche wird hierzulande Bio angebaut - allerdings von immer weniger Bio-Bauernhöfen. Das hat vor allem zwei Gründe.
Die Premium Food Group darf die Standorte des niederländischen Schlachtkonzerns Vion nicht übernehmen. Nun mischt sich Wettbewerber Westfleisch ein.
Rund 2,3 Millionen Tonnen Tomaten sind in Deutschland zuletzt innerhalb eines Jahres verzehrt worden. Nur ein kleiner Teil davon stammt aus der heimischen Produktion.
Hitze, Starkregen und Trockenheit setzen den Obstbauern zu. Vielerorts fallen die Ernten schlecht aus. Verbraucher könnten das bald zu spüren bekommen. Zwei Sorten sind besonders betroffen.
Die Premium Food Group darf die Schlachthöfe von Vion nicht kaufen. Das Kartellamt hat dies untersagt. Der Konzern zieht deshalb vor Gericht - und kann sich weitere Schritte vorstellen.
Der Backwarenhersteller Kathi ist vor allem in Ostdeutschland bekannt. Nun steht er kurz vor der Übernahme.
Das klassische Butterbrot verliert in Deutschland an Bedeutung. Woran das liegt - und warum es Bäckereien besonders trifft.