Mietanstieg auf Immobilienportalen schwächt sich ab
Die Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt ist hoch, doch die Preisdynamik verlangsamt sich. Was ist die Ursache? Der Experte des Kiel Instituts vermutet: Mieter können und wollen nicht mehr zahlen.
Die Börsen im Überblick
Die Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt ist hoch, doch die Preisdynamik verlangsamt sich. Was ist die Ursache? Der Experte des Kiel Instituts vermutet: Mieter können und wollen nicht mehr zahlen.
VW und das Kraftfahrt-Bundesamt verteidigen das umstrittene Thermofenster. Die Deutsche Umwelthilfe sieht darin unzulässige Abschalteinrichtungen. Nun hat das OVG in Schleswig entscheiden.
Die Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt durch die US-Firma Lyten ist genehmigt. Schon nächsten Monat soll das Geschäft abgeschlossen sein.
Die milliardenschwere Fehmarnbeltquerung zwischen Deutschland und Dänemark gilt als eines der größten Bauprojekte Europas. Der Zeitplan droht jedoch zu scheitern.
In der Ostsee soll nach dem Willen der EU-Kommission viel weniger gefischt werden. Deutsche Ostseefischer müssen wieder um eine wichtige Ausnahme bangen.
Thyssenkrupp stellt seine Marineschiffbausparte TKMS auf eigene Füße. Im Herbst soll sie an die Börse. Bei einer außerordentlichen Online-Hauptversammlung gaben die Aktionäre jetzt grünes Licht.
Kommen bald doch Elektroauto-Batterien aus Schleswig-Holstein? Ein Unternehmen aus dem Silicon Valley greift nach Northvolt. Das macht Hoffnung für die geplante Batteriefabrik in Norddeutschland.
Der letzte Zug ist von der Strecke, nun rollen die Bagger auf der Bahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg.
Noch ist die Bahnstrecke Hamburg-Berlin frei - doch der Ersatzverkehr mit Bussen läuft bereits seit dem frühen Morgen.
Neun Monate bleibt die Strecke zwischen Berlin und Hamburg komplett gesperrt. Der offizielle Startschuss für die Generalsanierung fällt auf halber Strecke in Ludwigslust.