BSH baut 1.400 Stellen ab – Nachfrage nach Hausgeräten sinkt
Die Bosch-Tochter BSH verkauft Waschmaschinen, Herde und andere Hausgeräte - doch die Nachfrage schwächelt. Das bekommen jetzt auch die Beschäftigten zu spüren.
Die Börsen im Überblick
Die Bosch-Tochter BSH verkauft Waschmaschinen, Herde und andere Hausgeräte - doch die Nachfrage schwächelt. Das bekommen jetzt auch die Beschäftigten zu spüren.
Ottobock hat seine Aktien an der Frankfurter Börse in den Verkauf gebracht. Anleger zeigten großes Interesse. Nicht nur das Unternehmen hat profitiert.
Taiwan ist für seine Halbleiter-Technologie bekannt. Doch das Land steht unter Druck, weshalb Präsident Lai Ching-te verstärkt Kooperationen sucht. Damit hat auch der Freistaat Sachsen zu tun.
Der niederländische Chipkonzern ASML setzt auf die französische KI-Hoffnung Mistral: Was steckt hinter dem 1,3-Milliarden-Euro-Deal?
Von der U-Bahn bis zum Flugzeug: Die Deutschen zeigen sich offen für autonome Fahrzeuge – doch nicht alle glauben an den Durchbruch.
Künstliche Intelligenz hält Einzug in den Haushalt: Auf der IFA in Berlin zeigen 1.900 Aussteller, wie smarte Geräte den Alltag erleichtern können.
Google und YouTube sind derzeit in bestimmten Regionen nicht erreichbar. Auch deutsche Nutzer waren offenbar kurz betroffen.
In der Welt der Hochleistungs-Quantencomputer spielt das Start-up IQM international in der ersten Liga mit. Nun konnte sich das deutsch-finnische Unternehmen eine dicke Finanzspritze sichern.
Die Plattform X soll Ermittlern Accountdaten verweigert haben. Das hat nun die Staatsanwaltschaft Göttingen auf den Plan gerufen.
Der «Albus» ist eine Besonderheit: Als erster großer Linienbus in Deutschland rollt er vollautomatisiert durch die Stadt. Bundesverkehrsminister Schnieder sieht darin die Zukunft.