Rekord: Bitcoin überspringt 120.000-Dollar-Marke
Trotz aller Unkenrufe von Zentralbankern und Verbraucherschützern: Für den Bitcoin geht es derzeit immer weiter aufwärts.
Die Börsen im Überblick
Trotz aller Unkenrufe von Zentralbankern und Verbraucherschützern: Für den Bitcoin geht es derzeit immer weiter aufwärts.
Nvidia-Chef Jensen Huang kündigt an, seine H20-Chips wieder nach China liefern zu können. Die US-Regierung hatte zugesagt, grünes Licht zu geben. Was hinter der Kehrtwende steckt.
Rund 150.000 Mobilfunknutzer haben sich auf die Suche nach Funklöchern gemacht. Dabei zeigt sich: Der Mobilfunkstandard in Deutschland ist hoch. Er weist teilweise aber noch Versorgungslücken auf.
Millionen von Billig-Paketen überfordern Europas Zollbehörden. Jetzt will das EU-Parlament Händler wie Shein und Temu stärker in die Pflicht nehmen - Verbraucher sollen nicht draufzahlen.
Linda Yaccarino war nur gut zwei Jahre lang Chefin von Elon Musks Plattform X. Wer nachfolgt, ist unklar.
Der Bitcoin-Kurs trat in den vergangenen Wochen auf der Stelle. Doch jetzt gibt es wieder ein Rekordhoch.
Ein Online-Kauf kann nur Sekunden dauern. Doch was, wenn man es sich anders überlegt? Verbraucher sollen es in solchen Fällen bald leichter haben.
Wer steckt hinter einem Produkt und ist ansprechbar bei Problemen? Online-Kunden finden darauf oft keine oder nur unvollständige Antworten - obwohl das Gesetz es verlangt.
Zu bürokratisch, zu komplex? Die EU-Kommission will mit dem KI-Gesetz Innovation und Sicherheit verbinden. Konzerne wie Lufthansa und Mercedes-Benz sehen hingegen die Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr.
Die öffentlich-rechtlichen Institute halten Kryptowährungen unverändert für hochspekulativ. Dennoch sollen auch Sparkassen-Kunden vom Hype um Bitcoin und Co. profitieren können. Es gibt aber Grenzen.